Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)

Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG)
erlassen worden in Ausführung von Art. 26 II GG. „Zur Kriegsführung bestimmte Waffen dürfen nur mit Genehmigung der Bundesregierung hergestellt, befördert und in Verkehr gebracht werden. Das Nähere regelt ein Bundesgesetz.“ Aufgrund dieses Verfassungsauftrages beinhaltet das K. als Ausführungsgesetz die Regelungselemente der Definition von Kriegswaffen, der Statuierung eines Genehmigungsvorbehaltes – inkl. inhaltlicher Ausgestaltung – und die Festlegung der Genehmigungskompetenz auf Seiten der Bundsregierung. Inhalt des K. sind u.a. Genehmigungspflichten für jeden Umgang mit Kriegswaffen (z.B. auch für den Erwerb/Überlassung der tatsächlichen Gewalt über Kriegswaffen in der Kriegswaffenliste). Daneben bestehen Kriegswaffenbuchführungs- und Bestandsmeldepflichten für Kriegswaffenhersteller und -Besitzer. Die Kontrolle erfolgt durch das  Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), u.a. durch Betriebsprüfungen. Näheres regelt die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Kontrolle von Kriegswaffen und die Verordnung über Meldepflichten bei der Einfuhr und Ausfuhr bestimmter Kriegswaffen.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • KWKG — ist die Abkürzung für: das Kraft Wärme Kopplungsgesetz (KWK G) das Kriegswaffenkontrollgesetz (KWKG) Siehe auch:  Wiktionary: KWKG – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen …   Deutsch Wikipedia

  • KWKG — Kriegswaffenkontrollgesetz EN Weapons of War Control Act …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Kriegswaffenkontrollgesetz — Basisdaten Titel: Ausführungsgesetz zu Artikel 26 Abs. 2 des Grundgesetzes Kurztitel: Gesetz über die Kontrolle von Kriegswaffen, Kriegswaffenkontrollgesetz nichtamtl. Abkürzung: KrWaffKontrG, KrWaffG Art …   Deutsch Wikipedia

  • KWKG — Abk. für ⇡ Kriegswaffenkontrollgesetz …   Lexikon der Economics

  • Waffenmissbrauch — Als Waffenmissbrauch im engeren Sinn wird einerseits der illegale Einsatz legaler Waffen bezeichnet, andererseits der unverhältnismäßige und/oder vermeidbare Einsatz von Waffen durch staatliche Sicherheitskräfte oder berechtigte zivile… …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrecher — Unter einem Verbrechen wird gemeinhin ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Verbrechen — Unter einem Verbrechen wird gemeinhin ein schwerwiegender Verstoß gegen die Rechtsordnung einer Gesellschaft oder die Grundregeln menschlichen Zusammenlebens verstanden. Allgemein gesprochen handelt es sich um eine von der Gemeinschaft als… …   Deutsch Wikipedia

  • Rüstungsexporte — Rüstungs|exporte,   die Ausfuhr militärischer Güter (z. B. Kriegswaffen, Munition) und Hilfsgüter (z. B. Uniformen, Transportfahrzeuge, Funkausrüstungen) beziehungsweise der Bestandteile solcher Güter (z. B. Elektronik oder bestimme Chemikalien) …   Universal-Lexikon

  • Länderlisten — Basisdaten Titel: Außenwirtschaftsgesetz Abkürzung: AWG Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Verwaltungsrecht, Außenwirtschaftsrecht …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”